- Herz-Jesu-Verehrung
- Herz-Je|su-Ver|eh|rung, die <o. Pl.> (kath. Kirche):mystische Verehrung des Herzens Jesu, die dieses als Symbol des ganzen Menschen Jesus Christus, vor allem seiner aufopfernden Liebe, versteht.
* * *
Herz-Jesu-Verehrung,katholische Kirche: eine Form der Jesusmystik, die das Herz Jesu als Symbol seiner Liebe zu den Menschen und seines stellvertretenden Opfers versteht. In Ansätzen bereits bei den Kirchenvätern vorhanden, prägte die Herz-Jesu-Verehrung im starken Maße die mittelalterliche Mystik und fand seit dem 16. Jahrhundert durch die Jesuiten, die französischen Oratorianer (P. de Bérulle, Jean Eudes [* 1601, ✝ 1680]), besonders aber durch die Visionen von Marguerite-Marie Alacoque eine starke Verbreitung. 1765 erkannte Papst Clemens XIII. die Herz-Jesu-Verehrung kirchlich an; 1856 führte Pius IX. das Herz-Jesu-Fest für die ganze katholische Kirche verbindlich ein. Es wird am Freitag nach dem 2. Sonntag nach Pfingsten gefeiert. Eine weitere Form der Herz-Jesu-Verehrung bildet die Feier der Herz-Jesu-Freitage am 1. Freitag eines jeden Monats. - Zahlreiche katholische Bruderschaften und Orden führen den Titel »Herz Jesu« im Namen.* * *
Herz-Je|su-Ver|eh|rung, die <o. Pl.> (kath. Kirche): mystische Verehrung des Herzens Jesu, die dieses als Symbol des ganzen Menschen Jesus Christus, vor allem seiner aufopfernden Liebe, versteht.
Universal-Lexikon. 2012.